Du bist in guten Händen
Wir sind qualifizierte Physiotherapeutinnen mit dem Willen,
für dich die beste Therapie zu entwickeln. Jeder Mensch ist individuell, so auch seine Behandlung und Mithilfe.
Unsere Leistungen
Natürlich bedienen wir die Klassiker in unserer Branche, was vor allem die Krankengymnastik (KG) und die Manuelle Lymphdrainage (MLD) beschreibt, aber wir haben noch weitere Qualifikationen, die wir hier vorstellen möchten.
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD)
Die Craniomandibuläre Dysfunktion beschreibt eine Funktionsstörung des Kausystems und/oder eine Kieferfehlstellung. Hieraus ergeben sich häufig Muskel-Dysbalancen die Fehl- und Schonhaltungen zur Folge haben. In unserer Komplettausbildung haben wir beide gelernt, den ganzen Körper zu betrachten und die CMD vollständig zu behandeln. Dies schließt für uns auch einen engen Kontakt zu deinem Zahnarzt und Zahntechniker ein.
Physiotherapie bei Schwindel und Tinnitus
Schwindel- und Tinnitus-Diagnosen häufen sich seit der Pandemie, die Ursachen können vielschichtig sein und bleiben leider nicht selten ungeklärt. Aufbauend auf der CMD-Komplettausbildung gibt es ein 8-Schritte-Programm, welches an der Fußwurzel beginnend und der Schädelbasis endend -, alle für Tinnitus und Schwindel relevanten Körperabschnitte und Organe behandelt. Dabei ergänzen sich manualtherapeutische, viszeral-osteopathische, energetische und neurologische Sichtweisen und Techniken zu einer griffigen Synthese.
Krankengymnastik nach dem Bobath-Konzept (KG ZNS)
Das Bobath-Konzept ist ein problemlösender Ansatz in der Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems. Durch immer wiederkehrende Übungen können betroffene Personen neue Verknüpfungen im Gehirn schaffen und damit ihre motorischen Fähigkeiten und Selbstständigkeit im Alltag zurückgewinnen.
Physiotherapie nach Katharina Schroth (KG nach Schroth)
Die Therapie nach Katharina Schroth ist ein physiotherapeutisches Konzept, um die asymmetrische Entwicklung der Wirbelsäule (Skoliose) bei Jugendlichen oder Erwachsenen zu minimieren und ihre Folgeschäden zu behandeln. Die Skoliose Therapie nach Schroth richtet sich gezielt nach Krümmungsgrad und Verschiebungsrichtung der Wirbelsäule des Patienten. Ein individuell angepasstes Korsett, sowie darauf abgestimmte Übungen helfen eine aktive Haltungskorrektur der Wirbelsäule zu erzielen. Die durchgeführten Übungen werden zusätzlich mit einer Atemtechnik kombiniert.